Meine Trainings sind so gestaltet und aufgebaut, dass die Kinder interaktiv und mit viel Spaß, kindgerecht und ganz nebenbei, für ihr Leben wichtige Inhalte verinnerlichen. Dazu werden verschiedene, in kurzen Abständen veränderte Vortragstechniken verwendet, wie Suggestopädie, NLP, Metaphern und Schauspiel. In den Trainings darf der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommen, denn nur wenn es Spaß macht, erinnert man sich gern an das erlernte zurück und legt genug Wert in die Inhalte. So hat der "Kackhaufen" einen genausogroßen Stellenwert wie das "Geschenk" und es gilt die Schauspielfigur "Jenny" kalt stehen zu lassen.
Die Kinder lernen so den Umgang mit Situationen in denen
- Ihnen etwas weggenommen wird
- sie beleidigt werden
- ihnen Gewalt angedroht wird
- sie nicht wissen, wie sie sich Hilfe holen können
Auf kindgerechte, spielerische Art lernen die Kinder so
- empathischer und gefühlvoller zu werden
- resilienter gegenüber schwierigen Situationen zu sein
- stärker in ihrem Selbstvertrauen zu werden
- Kommunikation richtig anzuwenden
- sich abzugrenzen und konkrete Grenzen für andere zu setzen
- Verantwortung für sich selbst zu übernehmen
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.